Zukunftswerkstatt 2035
Die Zukunft der DGPT ist selbstverständlich das Hauptagens nicht nur des Geschäftsführenden Vorstandes, sondern aller Mitglieder, die sich in der DGPT fachlich bzw. berufspolitisch engagieren. Als Mitglied der DGPT gestalten Sie sowohl das interne Verbandsleben, als auch die Aktivitäten der DGPT im fachlichen, (berufs)politischen und gesellschaftlichen Umfeld mit. Sie tun dies, indem Sie sich in die Mitgliederversammlung und andere Gremien oder Veranstaltungen auf Landes- wie auf Bundesebene einbringen. Wir wenden uns heute an Sie, um Sie zur Mitarbeit bei einem neuen Format der Mitgliederbeteiligung und der innerverbandlichen Willensbildung einzuladen – der „Zukunftswerkstatt DGPT 2035“. Dieses Format knüpft an eine Veranstaltung aus dem Jahr 2015 an – „DGPT 2025“ – bei der damalige Funktionsträger:innen der DGPT ihre Visionen für die DGPT 2025 darlegten. Die „Zukunftswerkstatt DGPT 2035“ soll uns helfen, den besonderen Herausforderungen gerecht zu werden, mit denen sich die DGPT in den heutigen Umbruchszeiten konfrontiert sieht. Als Psychoanalytiker:innen und Psychodynamische Psychotherapeut:innen finden wir in Deutschland für unsere Berufstätigkeit – allen Unkenrufen zum Trotz - nach wie vor sehr gute Bedingungen vor, die besonders im internationalen Vergleich schnell evident werden.
Gleichzeitig wird der gesellschaftliche Wandel in seinen Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen unserer Arbeit von vielen in unseren Reihen überwiegend krisenhaft erlebt. Es scheint also der Satz des italienischen Schriftstellers Guiseppe Tomasi di Lampedusa zu gelten: „Es muss sich alles ändern, damit alles so bleibt wie es
ist.“
Die Zukunftswerkstatt wird - verstanden als Prozeß der Auseinandersetzung, der möglichst viele Mitglieder einbezieht - in mehreren Schritten durchgeführt:
Teil 1 wurde als für alle Mitglieder offene Veranstaltung am 07.12.2024 im Hotel Aquino in Berlin von 11:00 bis 16:00 Uhr durchgeführt. Hier haben Referent:innen aus unterschiedlichen Gliederungen der DGPT Inputreferate über Ihre Vision für die „DGPT 2035“ gehalten, die im Anschluss diskutiert wurden.
Teil 2 wird vom 17. bis 20. Juli 2025 als extern moderierter Gruppenprozeß durchgeführt, die so genannte Arbeitskonferenz. Hier müssen wir die Teilnehmer:innenzahl aus praktischen Gründen leider begrenzen. Die Teilnehmenden sollen sowohl die verschiedenen Institute, als auch die unterschiedlichen Gruppierungen innerhalb der DGPT repräsentieren. Informationen über das Konzept der Veranstaltung finden Sie hier.