Subjektivität in der Krise: Antisemitismus und Rassismus und der Klimawandel - Vortrag
24.10.2025, Freitag, 20:15 Uhr
Christine Kirchhoff
Subjektivität in der Krise: Antisemitismus und Rassismus und der Klimawandel
Bis vor wenigen Jahren noch verleugnet, bagatellisiert und relativiert ist die Bedrohung durch den menschengemachten Klimawandel öffentlich präsent, allerdings in einer weitgehend affektbefreiten Form. Nach dem 7.10.2023 ist ein beispielsloser globaler Anstieg von Antisemitismus festzustellen; Rassismus als Grundlage politischer Mobilisierung reicht weit bis in die sogenannte bürgerliche Mitte. Der Vortrag fragt nach der Bedeutung von Antisemitismus und Rassismus als affektive Krisenbewältigung. Die Klimakrise wird als Dauerkrise im Hintergrund begriffen, Antisemitismus und Rassismus als Versuche, Angst und Abhängigkeit abzuwehren.
Moderation: Erik Schlobinski
Zertifizierung beantragt, kostenfrei.
Veranstaltungsort: BIPP, Pariser Straße 44, 10707 Berlin