Zum Hauptinhalt springen

„Nach uns die Sintflut“ – Krisenbewältigung zwischen Externalisierung und Generativität 22./23. Mai 2025 - Vom Institut für Sozialforschung und Sigmund-Freud-Institut

Datum: 22. und 23. Mai 2025

„Nach uns die Sintflut“ – Krisenbewältigung zwischen Externalisierung und Generativität

 22./23. Mai 2025

Von Institut für Sozialforschung und Sigmund-Freud-Institut

in Kooperation mit der Oper Frankfurt sowie der Goethe-Universität Frankfurt

am Sigmund-Freud-Institut, Myliusstraße 20, Frankfurt/M.

Mit dieser Tagung wollen wir den psychischen und sozialen Mechanismen nachgehen, mit denen die Realität einer klimabedingten Umwälzung der Lebensbedingungen noch auf Distanz zu halten versucht wird. Sie fragt zum einen danach, auf welche Weisen solche illusionären Perspektiven und Praktiken fortgeschrieben werden – zum anderen geht es darum, Perspektiven zu entwickeln, wie Solidarität und Verantwortung für generational, räumlich, sozial Andere neu gefasst und verknüpft werden können.

Neben soziologischen, sozialpsychologisch-psychoanalytischen und philosophischen Beiträgen wird zudem in Zusammenarbeit mit der Oper Frankfurt ausgelotet, wie Krisen künstlerisch aufgegriffen werden und welche erweiterten Erfahrungsmöglichkeiten sich dadurch erschließen.

Für Tagungsteilnehmer:innen besteht die Möglichkeit des vergünstigten Besuchs der Opernvorstellungen Melusine und/oder Der Rosenkavalier.