Zum Hauptinhalt springen

Praxisprojekt „nexus transfer“ – Psychoanalytische und tiefenpsychologische Fallhilfen in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus

Datum: 28. November 2025

Wir laden am 28. November 2025, 16:00–17.30 Uhr interessierte Kolleg*innen aus der DGPT, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten, zu einem Informations- und Austauschtermin mit dem Fokus Rechtsextremismus ein.

Wir möchten  das Projekt „nexus transfer“ vorstellen, das  im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom BMFSFJ gefördert wird und das Anliegen hat, den rechtsextremen Entwicklungen insbesondere unter jungen Menschen in konstruktiver Weise zu begegnen. „nexus transfer“ zielt darauf ab, Sozialarbeiter*innen und Pädagog*innen zu unterstützen, die mit rechtsextrem orientierten jungen Menschen arbeiten, aber auch Ansprechpartner für Heilberufe im Umgang mit rechtsextremen Tendenzen ihrer Patient*innen zu  sein. 

Unser Team, das vorwiegend aus psychoanalytisch und tiefenpsychologisch-fundiert arbeitenden Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen besteht, verfügt über fachspezifische Expertise und transferiert langjährige Erfahrungen der Ausstiegsarbeit im Bereich Islamismus, Rechtsextremismus sowie im Umgang mit Anhänger*innen hybrider Ideologien in das neue Projekt.

In unserer Arbeit steht sowohl die Arbeit mit Patient*innen selbst, mit Angehörigen und wichtigen Bezugspersonen sowie mit Fachberatungsstellen der Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit im Fokus. In unserer Projekterweiterung „nexus transfer” möchten wir uns insbesondere auf Berlin und die ostdeutschen Bundesländer als Regionen verschärfter Konfliktlagen konzentrieren und freuen und interessierte Kolleg*innen „mit auf die Reise“ zu nehmen.

Wir gestalten aktuell sowohl intervisorische Angebote, Dialog-Formate sowie eine Fachseminar-Reihe, die darauf abzielt, Wissen zu vermitteln und in den Austausch zu gelangen, Sicherheit zu gewinnen und Reflexions- sowie Vernetzungsprozesse anzustoßen.
Wir freuen uns über Fragen zum Projekt vorab und laden Sie ansonsten ganz herzlich zu o.g. Termin ein, um in einen informativen, offenen Austausch zu kommen, der wichtige gesellschaftspolitische Themen in den Fokus stellt und sie mit den Formaten und Gestaltungsmöglichkeiten unseres Projekts vertraut macht.

Die Veranstaltung findet im Online-Format statt.  Interessierte Kolleg*innen erhalten den Link über die Anmeldung bei: nexus-fachstelle(at)charite.de

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.nexus-psychotherapeutisches-netzwerk.de/

Mit herzlichen Grüßen

Kerstin Sischka, Anna-Lena Bröcker und Maria Melzer für das Team von nexus transfer