Zum Hauptinhalt springen

Ambivalenzen im Widerstandserleben und -verhalten von Frauen - Vortrag Arbeitskreis Psychotherapie e.V.

Datum: 7. November 2025

07.11.2025 um 20:00 Uhr
Carola Spiekermann& Astrid Peter: »Ambivalenzen im Widerstandserleben und -verhalten von Frauen«
Am 07.11.2025 findet im BIPP der vom Arbeitskreis Psychotherapie e.V. organisierte dialogische Vortrag: »Ambivalenzen im Widerstandserleben und -verhalten von Frauen« statt. Referentinnen sind Frau Carola Spiekermann und Frau Astrid Peter.
Der Vortrag ist mit 2 Punkten bei der KV Berlin zertifiziert.

Ambivalenzen im Widerstandserleben und -verhalten von Frauen 1 Wir leben in turbulenten Zeiten und sind gefordert, uns tiefergehend mit demokratischen Werten sowie verschiedenen Bedrohungen auseinanderzusetzen, die uns und unseren Patient:innen erhöhten Stress bescheren. Die Bedeutungen von Aufbegehren und Protest spielen für die psychische Gesundheit eine zentrale Rolle. Es gibt Widerstand, der sich nach außen in gesellschaftliche Situationen einmischt und es gibt Widerstand, der sich nach innen wendet und eigene innere Kämpfe offenlegt.

• Welches Verständnis haben Frauen von (ihrem) Widerstand?
• Wie können wir als Psychotherapeut:innen die psychische Widerstandsfähigkeit stärken?
• Wie können wir konstruktiv mit eigenen Belastungen umgehen, so dass wir therapeutisch handlungsfähig bleiben?

In diesem dialogischen Vortrag beleuchten wir sowohl Ängste, Abwehr und Vermeidung von Widerstand als auch (Über)Engagement und Aktivismus von weiblich gelesenen Menschen in ihren begrenzenden wie auch voranbringenden Aspekten.

• Was sind individuelle Voraussetzungen, um den Impulsen von Aufbegehren, Protest, Widerstand zu folgen?
• Worin liegen kulturelle und geschlechtsspezifische Aspekte für ihre Ausdrucksformen?
• An welchen Stellen spüren wir Verantwortung gegenüber gesellschaftlichen Entwicklungen außerhalb des Therapieraums?