5. Tag der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
5. Tag der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (TP):
„Fokusbildung und spezielle Behandlungstechniken“
7. November 2025 von 16:00 – 21:15 Uhr als Online-Veranstaltung
Die Fokusbildung stellt ein zentrales Merkmal der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (TP) dar. Oft ist damit eine Fokussierung auf aktuell wirksame unbewusste Konflikte gemeint, die identifiziert und in der Psychotherapie gezielt behandelt werden sollen. Über Fokusbildung, oder allgemeiner gesprochen, wie zu fokussieren sei, gibt es verschiedene Konzepte und Ansätze, aus denen sich unterschiedliche behandlungstechnische Implikationen ableiten. Allen Konzepten gemeinsam ist das Ziel, das Behandlungsgeschehen einerseits zu verdichten und andererseits einzugrenzen. Beim „5. Tag der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie“ möchten wir verschiedene Perspektiven auf das Thema „Fokus“ vorstellen. Neben klassischen Konzepten der Fokusbildung, die sowohl in ambulanten Richtlinienpsychotherapien als auch in stationären Psychotherapien Anwendung finden, werden wir die OPD 3 als moderne wissenschaftliche Methode zur Diagnostik näher betrachten. Mit der „Transference Focused Psychotherapy“ (TfP) wenden wir uns einer speziellen Behandlungsform zu, die den Fokus bereits im Namen trägt.
Flyer mit Programm und näheren Informationen
Bitte melden Sie sich unter diesem Link an
Hinweis: Diese Veranstaltung ist nicht ausschließlich für DGPT-Mitglieder, sondern für alle an der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie Interessierten geöffnet. Für die Veranstaltung wird eine Zertifizierung zum Erwerb von Fortbildungspunkten durch die DGPT beantragt. Diese könnten für Teilnehmende der Aus- und Weiterbildung nach Rücksprache mit Ihren Instituten auch als Theoriestunden gezählt werden.