Zum Hauptinhalt springen

elf gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der DGPT

Aufgrund des Verständnisses der DGPT als Dach- und Mitgliederverband sind ihre Verbindungen vielfältig. Die DGPT versteht sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft und Berufsverband zugleich. Sie vertritt als Dachverband der psychoanalytisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften (DGAP, DGIP, DPG und DPV) sowie für das Netzwerks Freier Institute (NFIP) auch deren Standes- und Berufsinteressen gegenüber der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen und gegenüber der Politik auf Bundesebene. Die DGPT stellt Grundanforderungen für die Aus- und Weiterbildung an einer großen Zahl von staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungsinstituten im gesamten Bundesgebiet auf. Darüber hinaus agiert sie als wissenschaftliche Fachgesellschaft der an den von ihr anerkannten Instituten aus- und weitergebildeten Psychoanalytiker:innen und tiefenpsychologisch fundiert arbeitenden Psychotherapeut:innen. Die DGPT vertritt ihre Mitglieder aber auch berufspolitisch in allen relevanten Institutionen des Gesundheitswesens.

Damit sind die Gründe, ein Mitglied der 1949 gegründeten Gesellschaft zu werden, damals wie heute vielfältig.

  • Interessenvertretung
    Die DGPT engagiert sich in Politik, Wissenschaft und Forschung interdisziplinär aktiv dafür, dass die Wirkungsweise der psychodynamischen Verfahren (Analytische Psychotherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) in allen Bereichen von Politik und Verwaltung nachvollziehbar deutlich und die belegte Wirksamkeit der therapeutischen Interventionen erkenn- und verstehbar werden.
  • Berufspolitische Vertretung
    Die DGPT setzt sich in Politik und berufsständischer Selbstverwaltung für gute berufspolitische Rahmenbedingungen, insbesondere eine angemessene Vergütung ihrer ärztlichen und psychologischen Mitglieder ein. Zu den diesbezüglich relevanten Institutionen zahlen die Ärzte- und Psychotherapeutenkammern sowie deren Bundesvertretungen, die Bundesärztekammer sowie die Bundespsychotherapeutenkammer. Ferner agiert die DGPT auf der Ebene der Kassenärztlichen Vereinigungen sowie im Umfeld von deren Bundesvertretung, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sowie in den Gremien des Gemeinsamen Bundesausschusses.
  • Teilnahme an wissenschaftlichen DGPT-Fachtagungen zu fachspezifischen Themen zu Sonderkonditionen
    z.B. jährlicher DGPT-Jahreskongress im September, Tag der Tiefenpsycholgisch fundierten Psychotherapie, Tag der Ethik, Supervisionstag
  • Teilnahme an berufspolitischen Veranstaltungen (u.a. Workshops) zu aktuellen berufspolitischen Themen zu Sonderkonditionen
    z.B. jährliches berufspolitisches Seminar, Gutachtertagung
  • Kostenfreier Bezug des digitalen Tagungsbandes sowie kostenermäßigter Bezug des gedruckten Tagungsbandes im Nachgang zum jährlichen DGPT-Jahreskongress
  • Bezug von Fachzeitschriften zu vergünstigten Konditionen
  • Versicherungsservice
    Angebot von individuell auf Ihre Mitgliedschaft bezogenen Rahmenversicherungsverträgen mit vergünstigten Konditionen (z.B. für eine Berufshaftpflichtversicherung)
  • Rechtliche Erstberatung zu berufsbezogenen Fragestellungen
  • Individuelle Beratung zu allen fachspezifischen Fragen, die von grundsätzlicher Bedeutung für die DGPT sind 
  • Regelmäßiger Newsletterservice zu aktuellen berufspolitischen und berufsbezogenen Themen
  • Für Mitglieder kostenfreies digitales MitgliederRundschreiben (Bezug dreimal jährlich)